Romina Plonsker: „Wir stärken die frühkindliche Bildung und investieren gezielt in Fachkräfte“
Nordrhein-Westfalen geht einen weiteren wichtigen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung. „Mit der Ausweitung der praxisintegrierten Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin bzw. zum Kinderpfleger (piA-K) schaffen wir gezielt neue Perspektiven für Menschen, die mit Herz und Verstand in unseren Kitas arbeiten wollen“, erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker.
Ab dem Schuljahr 2025/ 2026 fördert das Land rund 900 zusätzliche Ausbildungsplätze in der piA-K-Ausbildung. „Dafür nehmen wir rund elf Millionen Euro in die Hand – eine wichtige Investition in unsere Kinder und die Zukunft unserer Gesellschaft“, so Plonsker weiter.
Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger gelten als sogenannte Ergänzungskräfte in nordrhein-westfälischen Kindertageseinrichtungen. Die Ausbildung erfolgt praxisnah direkt in den Kitas, ist von Anfang an vergütet und Bestandteil der breit angelegten Fachkräfteoffensive der NRW-Koalition.
Diese Offensive umfasst neben der piA-K unter anderem:
• Programme zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte,
• die Qualifizierung von Quereinsteigern,
• die Verstetigung des Kita-Helfer-Programms sowie
• eine angepasste Kita-Personalverordnung, die einen flexibleren Einsatz von Ergänzungskräften bei Personalausfällen ermöglicht.
„Gute frühkindliche Bildung beginnt mit gutem Personal – und das fängt bei der Ausbildung an“, betont Plonsker. „Wir handeln verantwortungsvoll und vorausschauend. Mit 5,6 Milliarden Euro im Haushalt 2025 investiert Nordrhein-Westfalen so viel wie nie zuvor in die frühkindliche Bildung.“
Damit werde nicht nur die Qualität in den Kitas gesichert, sondern auch ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel gesetzt, so die CDU-Abgeordnete abschließend.