Romina Plonsker begrüßt Ausbildung eines Mobilitätsmanagers in Bergheim
Die CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker freut sich über die erfolgreiche Ausbildung eines Mobilitätsmanagers für die Kreisstadt Bergheim: Im Rahmen des landesweiten Lehrgangs „Kommunales Mobilitätsmanagement“ wurden 22 weitere Mobilitätsmanagerinnen und -manager durch das Verkehrsministerium des Landes ausgezeichnet. Plonsker betont: „Mobilitätsmanager und -managerinnen sind die Kümmerer und Antreiber der Mobilitätswende vor Ort. Sie vernetzen Ideen und Konzepte für sichere Rad und Fußwege, gute Bus und Bahn Anbindungen – und verbessern damit die Lebensqualität in unseren Kommunen.“
Mit nunmehr 371 ausgebildeten Fachkräften in Nordrhein-Westfalen kommt das Land seinem Ziel näher, Mobilität vor Ort effizienter, klimafreundlicher und vernetzter zu gestalten. Plonsker unterstreicht den strategischen Mehrwert: „Ein ausgebildeter Mobilitätsmanager ist unerlässlich, um Projekte wie das On Demand Shuttle, Rad Netze oder Mobilitätsstationen gemeinsam mit Verwaltung, Politik sowie Nutzerinnen und Nutzern umzusetzen und effizient zu steuern.“
Mobilitätskompetenz vor Ort schafft nicht nur Planungssicherheit und kurze Wege bei der Abstimmung, sondern trägt auch dazu bei, Fördermittel gezielt einzusetzen und innovative Ansätze wie digitale Buchungsplattformen in die kommunale Mobilitätsstruktur zu integrieren. Romina Plonsker erklärt weiter: „Unsere Anstrengungen für eine effiziente, klimafreundliche und bedarfsorientierte Mobilität sind damit nicht abgeschlossen. Es bleibt an uns allen, die Mobilitätswende vor Ort pragmatisch voranzutreiben.“
Hintergrund zum Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“:
Ein Ausbildungsprogramm des Zukunftsnetz Mobilität NRW mit rund neun Lehrtagen, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigt, Mobilität als Querschnittsaufgabe zu verankern. Bis Juni 2025 sind in NRW bereits 371 Mobilitätsmanager*innen ausgebildet worden.